Erst durch ausgewogene Gewürze, gepflegten Sauerteig und Germ sowie Fingerspitzengefühl für die richtigen Mengenverhältnisse und Mischung aller Zutaten wird aus einer Mehlmischung ein Brotteig. Dieser verlangt nach einer genauen Gärzeit, er muss geknetet und geformt werden und er braucht die richtige Backtemperatur und Backzeit.
Ewald Zitterl
Inhaber
Die Sauerteiganlage ist das Herzstück der Backstube von Kleestorfer. Der Natursauerteig wird in der Backstube noch selbst hergestellt. Hier wird nichts Vorproduziertes zugekauft, sondern der Sauerteig jeden Tag frisch angesetzt. So kommt es auch, dass die Produkte sich im Geschmack und Aussehen nicht 1:1 gleichen, sondern eben handgemacht sind!
Ewald Zitterl kalkuliert sehr genau die Menge an Brot und Gebäck, die täglich verkauft und gebacken wird, um so die tägliche Restbrotmenge deutlich zu reduzieren. Das Getreide wächst auf den Feldern, wird mit großem Energieaufwand geerntet, gemahlen und bei uns ebenfalls mit großem Energie- und Arbeitsaufwand zu Brot gebacken. Das ist einfach zu wertvoll, um es am Abend wegzuwerfen.
Die Bäckerei Kleestorfer legt Wert auf die Verwendung regionaler Rohstoffe, um die Wertschöpfung in der Region zu halten und lange Transportwege zu vermeiden. Nur wenn der Bäcker um die Herkunft der Rohstoffe Bescheid weiß, kann er auch die Qualität des Endproduktes – der Brote und Gebäcksorten – gewährleisten.